Change it, love it, or leave it! Leitafden für berufliche Neuorientierung
Wann du berufliche Neuorientierung in Erwägung ziehen solltest
Die Beweggründe für berufliche Neuorientierung sind so vielschichtig, wie es auch wir sind. Dennoch eines haben sie gemeinsam – den Entschluss, Arbeit darf mir wieder Freude machen!
Meistens steht dahinter ein langer Prozess oder auch ein intensiver (gesundheitlicher) Leidensweg. Aber ich habe auch Menschen begleitet, die weniger spektakuläre Gründe zu ihrer beruflichen Neuorientierung bewegt haben. Oftmals sind es auch kleine Nuancen, die den Schritt zu etwas Neuem anspornen.
Eines ist jedoch wichtig und haben alle gemeinsam: Es muss immer ein HIN ZU und kein WEG VON sein. Andernfalls könnten es unüberlegte Entscheidungen sein, die einen zu neuen Ufern zwingen, ohne dann jedoch die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Berufliche Neuorientierung heißt nicht zwangsläufig Berufswechsel!
Wer sich beruflich neu orientieren möchte, muss nicht automatisch seinen Beruf wechseln. Sprich, eine Umschulung oder eine neue Ausbildung starten.
Berufliche Neuorientierung bedeutet seine bisherigen Tätigkeiten und Arbeitsgewohnheiten, sowie das Arbeitsumfeld und seine persönlichen Talente, Fähigkeiten und Kompetenzen zu hinterfragen und aus dem bereits vorhandenen, Neues zu schaffen! Etwas schaffen, das Sinn macht, etwas das der #natürlichenPower entspricht! Denn genau dann lebst und arbeitest du deinem NATURELL entsprechend.
Im Laufe der beruflichen Neuorientierung entdecken sich Menschen von ganz neuen Seiten und sehen sich selbst von ganz anderen Perspektiven. Das wiederum ermöglicht es, seine #natürlichePower zu entfalten. Mit deinem individuellen #Powerfaktor, kann die Jobsuche anhand wahrer Bedürfnisse und deinem persönlichen Naturell entsprechend stattfinden.
Mit einem kostenlosen Erstgespräch zu meinem #Powerfaktor.
In den meisten Fällen, begeben sich Menschen nach einem Coaching auf den Weg, Neues zu lernen, sich selbst weiterzuentwickeln und über den Tellerrand hinauszusehen, bis sie Glück auf ganzer Linie, privat und beruflich leben, lernen! Deshalb werden statt Um- und Ausbildungen, Weiterbildungen gerne bevorzugt.
Wann ist es an der Zeit über berufliche Neuorientierung nachzudenken:
- Wenn du nicht weißt, was Karriere für dich genau bedeutet.
- Wenn dir deine Perspektiven unklar sind.
- Wenn du beruflich unzufrieden bist, aber nicht genau weißt woran es liegt.
- Wenn dir deine aktuelle Tätigkeit sinnlos erscheint.
- Wenn du spürst, es ist Zeit für Veränderung.
Ja, ich bin bereit für berufliche Neuorientierung!
Sinnsuche mit Realitätscheck:
Viele befinden sich in einem sicheren Job und haben im Hinblick auf alle gesellschaftlichen Herausforderungen schlicht und ergreifend Angst, diese Sicherheit aufzugeben. Sehr oft ist auch der Austausch im Freundeskreis nicht hilfreich, weil jeder mit seinen eigenen Ängsten und Sorgen in Bezug auf Jobsicherheit und Jobfrust zu kämpfen hat. Nichts desto trotz solltest du deinem Bauchgefühl und deiner Unzufriedenheit glauben schenken: Denn es gibt den Job, der zu dir passt! Und das bedeutet nicht, dass du deine Sicherheit aufgeben musst und in totale Unsicherheit und Risiko rennst. Vorausgesetzt du wechselst in die Selbstständigkeit, aber das ist eine andere Geschichte…
Jede berufliche Neuorientierung ist in meinen Coachings verbunden mit einem Realitätscheck.
Das bedeutet, wir beleuchten nicht nur deine Wünsche und Träume, sondern auch die reale Lebenssituation, die der Ausgangspunkt der Geschwindigkeit deiner beruflichen Neuorientierung darstellt.
Das heißt konkret:
- Wir schauen uns deine wahren Motive und Bedürfnisse an
- Wir analysieren dein Netzwerk und dein Umfeld
- Wir machen auch deine finanziellen Spielräume sichtbar
Darauf aufbauend erarbeiten wir eine für dich passgenaue Strategie, berufliche Neuorientierung in deinem Tempo und mit deinen Möglichkeiten umzusetzen.
Ich halte nichts von Träumen, die zu Schäumen werden, sondern ich bevorzuge klare, strukturierte und zielfokussierte Schritte, die dich dahin führen, wo du hingehörst. Zu deinem Traumjob.
Jeder hat den Job, den er verdient!
Bumm! Habe ich tatsächlich einen Job verdient, der mich unglücklich macht!? Klare Antwort: NEIN!
ABER es liegt an dir etwas daran zu ändern! Daher solltest du dir bereits bei ersten Job- Zweifeln oder ersten unzufriedenen Momenten Gedanken darüber machen.
Mach folgende Überlegungen und gewinne Klarheit, wie du zum Thema berufliche Neuorientierung aktuell stehst. Mach dazu die nachfolgende Standortanalyse:
- Mach dir Gedanken darüber, welche Punkte du aktuell eventuell beeinflussen kannst und welche Punkte außerhalb deiner Macht liegen? Was kannst du konkret tun, um eine Veränderung deiner aktuellen Lage zu erwirken?
- Mach dir ein glasklares Bild über deine Stärken und Kompetenzen. Wie kannst du diese konkret nutzen? Kennen auch alle Verantwortlichen (in deiner Firma/Abteilung) deine Kompetenzen? Sprich, verkaufst du dich und deine Stärken ausreichend, oder ist noch Spielraum nach oben?
- Sei dir bewusst, welche Tätigkeiten deinen Stärken und Kompetenzen entsprechen und mach einen Realitätscheck. Wie viel davon kannst du aktuell wirklich praktisch umsetzen?
- Mit welchen Menschen umgibst du dich gerne? Mit wem tauschst du dich gerne aus und über welche Themenbereiche? Achte nicht nur im beruflichen sondern insbesondere auch im privaten Umfeld darauf, was du brauchst um glücklich zu sein und ziehe daraus auch Schlüsse zu deinem derzeitigen beruflichen Umfeld.
- Welche Motivation treibt dich an, deinen Job ggf. auch zu wechseln? Ist es ein HIN ZU oder WEG VON?
- Stärke dein Netzwerk und tausche dich insbesondere über jene Punkte aus, die dir Spaß machen, die du kannst und gerne machst. Teile Begeisterung und erweitere damit dein Netzwerk.
Mit einer ordentlichen Standortanalyse kannst du deine nächsten Schritte klar einordnen und ggf. auch gleich in Aktion kommen.
Ja, dabei möchte ich Unterstützung in Anspruch nehmen!
Vielleicht ist eine Erkenntnis, dass du bei diesem Prozess gerne begleitet werden möchtest. Dann empfehle ich dir das Programm: 3 Schritte zur natürlichen Power.
Gemeinsam erarbeiten wir dabei deinen #Powerfaktor – für einen Job, der deinem Naturell entspricht!
Der Entschluss, das Unternehmen zu verlassen:
Hat deine Selbstreflexion ergeben, dass deine einzige Chance für Veränderung ein Jobwechsel ist, dann solltest du unbedingt klar für dich haben, ob der gleiche Job in einem anderen Unternehmen die Veränderung mit sich bringt, die du dir erwünscht.
Denn der Jobwechsel hat nichts mit beruflicher Neuorientierung zu tun!
Jobwechsel ist nicht berufliche Neuorientierung:
Ein Jobwechsel hilft dir, wenn du eine weitere berufliche Herausforderung suchst oder du unzufrieden mit deinem Arbeitsumfeld bist. Jedoch bleibst du deinen Kerntätigkeiten treu. Dabei kennst du deine Stärken, deine Fähigkeiten und Fertigkeiten und bist bereit für eine neue Herausforderung, eine Beförderung oder auf der Suche nach einem passenden Arbeitsumfeld. Im Gegensatz zur beruflichen Neuorientierung möchtest du grundsätzlich in deinem Tätigkeitsfeld bleiben.
Berufliche Neuorientierung ist jedoch kein Aufstieg oder wie es im Fachjargon so schön heißt JOB ENLARGMENT oder JOB ENRICHMENT oder eine CAREER POSITION. Nein, es geht um die grundlegende Frage nach dem WARUM bin ich wirklich unzufrieden?
- Was brauche ich, um glücklich arbeiten zu können?
- Wen brauche ich?
- Wie und in welchem Umfeld möchte ich arbeiten?
- Wer bin ich und was brauche ich wirklich?
- Was kann ich wirklich und welche Kompetenzen begleiten mich?
- Entspricht all das auch meinem NATURELL, meiner #natürlichenPower?
Warum hilft mir berufliche Neuorientierung?
Menschen, die über Jahre gegen ihr Naturell arbeiten, können ihren Job durchaus erfolgreich ausgeführt haben. Sie sitzen meistens in guten Positionen und haben einen angesehenen Status – im Außen. Was jedoch trotz aller Erfolge fehlt, ist die Zufriedenheit im INNEN. Bei manchen äußert sich dieser Mangelzustand in körperlichen Beschwerden, manche entwickeln Stresssymptome (aus Über- oder Unterforderung) und andere merken einfach, dass etwas nicht passt!
Spätestens wenn erste Symptome an die Oberfläche gelangen – von INNEN nach AUßEN, ist es an der Zeit, seine berufliche Motivation genau zu hinterfragen.
Wir verbringen im Wachzustand mehr Zeit am Arbeitsplatz als mit unserem privaten Umfeld.
Ich bin der Meinung, der Job ist Teil des privaten Glücks. Also sollte der Job auch wirklich zu einem passen.
Work Life Balance sollte durch eine Life Balance ersetzt werden, in der Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum ganzheitlichen Glück und damit auch Gesundheit und Wohlbefinden beitragt.
Ein Schlüssel zu mehr LIFE BALANCE ist dein individueller #Powerfaktor!
Lebst und arbeitest du deinem NATURELL entsprechend, dann macht Arbeit wieder Freude und Montage werden wieder als Teil der Woche gesehen und weniger als der erste leidige Arbeitstag der Woche!
Du kannst deine Talente und Kompetenzen einsetzen und findest dich in einem Arbeitsumfeld wieder, das genau zu dir passt!
Wie du dort hinkommst:
In meinen 3 Schritten zur natürlichen Power erarbeiten wir genau das gemeinsam.
- Wir analysieren gemeinsam, welche Fertigkeiten und Fähigkeiten/Kompetenzen du besitzt. Gemeinsam erarbeiten wir dein Potential zwischen den Zeilen.
- Wir schauen uns genau an, welches Arbeitsumfeld zu dir passt!
- Wir machen in deinem Lebenslauf sichtbar, was du kannst und wer du bist!
Lesetipp:
Ich freue mich auf deinen #Powerfaktor!